Blog

Erhöhen Sie ihre Lebenserwartung – der Omega-3 Index

Erhöhen Sie ihre Lebenserwartung – der Omega-3 Index

Omega-3 hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gehört. Aber die wenigsten wissen, dass Omega-3-Fettsäuren zum Standardprogramm eines gesunden Lebensstils gehören sollten. Und wenn Sie nicht zwei- bis dreimal die Woche Fisch essen sollten, wäre eine zusätzliche Einnahme sehr sinnvoll. Bringt Ihnen wahrscheinlich zusätzliche Lebenszeit. Wie es […]

WEITERLESEN
Vorstellung: Heilblog von Dr. Andreas Oberhofer

Vorstellung: Heilblog von Dr. Andreas Oberhofer

Corona und seine breite Facette an körperlichen und geistigen Symptomen und Folgeerkrankungen hat uns ganz deutlich gezeigt: der Mensch ist ganz und kann nicht geteilt werden. Der Mensch ist eine Einheit und kann damit seriös auch nur als Einheit gedacht und behandelt werden. Viele Kranke, für die […]

WEITERLESEN
Erste Hilfe bei Long Covid und chronischem Erschöpfungssyndrom

Erste Hilfe bei Long Covid und chronischem Erschöpfungssyndrom

Schon vor Corona gab es viele Menschen, die an einer lang anhaltenden, enormen Erschöpfung litten. Oft begleitet von Schlafstörungen, Muskelschmerzen, Konzentrationsstörungen und vielen weiteren Symptomen. Die genauen Ursachen von CFS (Chronic Fatigue Syndrom, chronisches Erschöpfungssyndrom) sind bislang noch nicht abschließend geklärt, der Auslöser ist aber meistens eine […]

WEITERLESEN
Mit Hilfe durch die Pollenzeit

Mit Hilfe durch die Pollenzeit

Sie ist wieder da – die Zeit der Pollen. Für viele von uns haben damit wieder die äußerst unangenehmen Wochen mit roter Nase und Wasserfallaugen begonnen. Ausgelöst werden diese Symptome durch eine Allergie gegen den Blütenstaub. Die Pollenallergie ist die am häufigsten auftretende allergische Erkrankung. Die Beschwerden […]

WEITERLESEN
Die Vitamin D Zeit ist wieder da!

Die Vitamin D Zeit ist wieder da!

Vitamin D ist ein fabelhaftes Vitamin. Der Inbegriff von Sommer und Sonne. Die Wirkung von Vitamin D im Körper ist auf die Wirkung des Hormons Calcitriol zurückzuführen, das aus Vitamin D gebildet wird. Und wie wir wissen wird Vitamin D in der Haut gebildet wenn die Sonne draufscheint – und zwar im Sommer.

WEITERLESEN
Manuka Honig – der Allrounder für die Hausapotheke

Manuka Honig – der Allrounder für die Hausapotheke

Die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, glauben schon seit Jahrhunderten an die heilende Wirkung von Manuka-Honig. So soll er entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell, immunsystemstärkend, antiviral und antiseptisch wirken.

WEITERLESEN
Haarmasken für die trockene kalte Jahreszeit

Haarmasken für die trockene kalte Jahreszeit

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schützen wir vor allem unsere Haut. Dabei brauchen auch die Haare eine Extra-Portion Zuwendung. Der ständige Wechsel von kalter und warmer Luft strapaziert das Haar und trocknet es aus. Die Haare werden trocken, filzig und spröde. Doch das muss nicht sein!

WEITERLESEN
Wie steigere ich möglichst einfach meine Energie?

Wie steigere ich möglichst einfach meine Energie?

An wem könnte man dieses Thema wohl besser testen, als an Menschen, die keine Energie haben? Fachsprachlich nennt man das „Chronic Fatique Syndrome” (CFS) oder Chronisches Erschöpfungssyndrom. Diesen armen Menschen gibt man zwei mitochondrienspezifische Mikronährstoffe: Q10 und NADH. Und steigert die Energie um 100%.

WEITERLESEN
Kreatin – der Energiebooster

Kreatin – der Energiebooster

Jeder Kraftsportler kennt und nimmt Kreatin. Man kommt fast nicht daran vorbei. Zu wenig Kreatin in der (Fett-)Zelle und die Stoffwechselaktivität sackt ab. Weniger Stoffwechselaktivität heißt dann auch: weniger ATP-Synthese – also weniger Energieerzeugung.

WEITERLESEN
Mitochondrien – Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien – Kraftwerke unserer Zellen

Energie wird im menschlichen Körper genau an einer Stelle gemacht – nämlich in den Mitochondrien, gemeinhin bekannt als “Kraftwerke unserer Zellen”. Nur dort entscheidet sich, ob das, was man isst, auch zu “Energie” werden darf. Genauer betrachtet entsteht “Energie” im Inneren der Mitochondrien, an der inneren Membran. Dort nämlich sitzt die “Elektronentransportkette”. Auf dieser Membran sitzen Proteine.

WEITERLESEN